Sie sind hier

Lehrgang

Ausschnitt vom Stundenplan MoQua bietet im Rahmen von Vollzeitunterricht (37 Wochenstunden) Lehrgangsplätze für 40 Personen, die in den Fächern Deutsch/DaZ, Mathematik, GSE, Ethik und AWT unterrichtet werden, um erfolgreich an der externen Prüfung für den Qualifizierenden Mittelschulabschluss teilnehmen zu können. Als Vorbereitung auf die praktische Projektprüfung erhalten die Teilnehmenden, je nach Neigung und Eignung, Unterricht in den Fächern Wirtschaft, Soziales oder Technik. Die Abschlussprüfungen finden in einer Regelschule im Raum München statt.

Die sozialpädagogische Begleitung arbeitet an der Herstellung der inneren und äußeren Voraussetzungen der Teilnehmenden, die zum erfolgreichen Durchlaufen der Abschlussprüfungen führen können. Die jungen Menschen erhalten Rückmeldungen darüber, wie sie im schulischen, beruflichen und persönlichen Kontext erlebt werden. Die Beratung dient der Entwicklung von Arbeitstugenden, Sozialkompetenzen und auch von Lösungsstrategien für individuelle Problemlagen. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, einen veränderten, selbstgesteuerten Zugang zu ihren Ressourcen zu entwickeln. Dazu zählt auch, in akuten Krisen Hilfsangebote annehmen zu können, um diese zu bewältigen.

Die Stabilisierung der existentiellen Situation und der körperlichen/psychischen Gesundheit steht dabei immer im Vordergrund.

Berufliche Integration findet durch Praktika, Bewerbungstraining und Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt, zu berufsbegleitenden Einrichtungen und zu Beratungsstellen statt.

Aktionen zur sozialräumlichen Orientierung, Gruppenangebote, themenbezogene Projektwochen, Übungen zu Konzentration und Entspannung, sowie gemeinsame Aktionen vor allem in der Anfangsphase runden das Angebot inhaltlich ab.